top of page

Achtsamkeit - Mindfulness

Achtsamkeit ist seit längerem ein fester Begriff, wenn es um Themen wie Stressregulation, Resilienz, Wohlbefinden und ähnliches geht. Viele Definitionen des Begriffes Achtsamkeit sind zu finden, die meisten umkreisen die Vorstellung vom „Im Hier und Jetzt sein“, „Ganz im momentanen Augenblick sein“, „Annehmen von allem, was gerade da ist, einschließlich der unangenehmen Empfindungen“ …

Grundsätzlich treffen diese Beschreibungen auf die Idee der Achtsamkeit zu - ich denke aber, dass man am ehesten eine Vorstellung von Achtsamkeit bekommt, wenn man sich den praktischen Übungen widmet und aus diesen Erfahrungen und deren Auswirkungen auf den Alltag dann eine persönliche Beschreibung entsteht.

Wenn ich an Achtsamkeit denke, dann fallen mir neben den Erfahrungen in der Meditation vor allem Alltagssituationen ein. Oft Genussmomente, aber viel mehr die Situationen, in denen ich (immer frühzeitiger) bemerke, wenn ich in Anspannung gerate, z.B. bei der Kommunikation mit Patienten und Kollegen bei der Arbeit, bei privaten Problemen, beim Musikmachen – ich atme, ich kann wieder lockerlassen, ich kann mir der Gedanken und Empfindungen bewusstwerden, die den Stress ausgelöst oder verstärkt haben. Ich kehre zurück in einen Zustand der Offenheit mir und der Umwelt gegenüber. Und oft, man vergisst das manchmal, da es weniger auffällig ist, komme ich gar nicht mehr in diesen Stressbereich hinein.

 

Die geschichtliche Grundlage der hier besprochenen Achtsamkeit und der Meditation liegt in der buddhistischen Tradition (wobei es ähnliche Inhalte auch in anderen Religionen gibt). Im Buddhismus   ist die Achtsamkeit ein Teil des spirituellen Weges - und mit klaren Übungsmethoden verbunden. Diese Methoden haben immer wieder aufs Neue den Weg in unseren Kulturkreis gefunden. So auch in den letzten Jahren. Manchmal über die Religion, aber auch auf eine, von der Religion entkoppelte, säkularisierte Weise z.B. als Teil neuerer Psychotherapiemethoden. Die Erfahrung von Meditierenden, aber auch die wissenschaftliche Forschung, haben die heilsame Wirkung auch ohne religiösen Hintergrund deutlich gemacht.

©2023 Thomas Bothor

bottom of page